Wir sind für Dich da – wenn’s drauf ankommt!
Hey, wir finden es gut dass Du hier bist und diese Seite besuchst.
Wenn Du in einer schwierigen oder seltsamen Situation steckst und nicht weiterweißt – musst du da nicht allein durch!
Wenn Du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, zögere nicht, Dich an Vera oder Thomas zu wenden. Beide stehen Dir gerne zur Seite, hören Dir zu und geben Dir hilfreiche Tipps.
Oder vielleicht gibt es jemanden in Deiner Nähe, dem Du vertrauen kannst und mit dem Du darüber sprechen magst - manchmal hilft es schon, einfach mal alles loszuwerden.
Alles, was Du besprichst, bleibt selbstverständlich vertraulich – Du entscheidest, was Du teilen möchtest. Es gibt keinen Druck und keine Verpflichtungen.
Bei Fragen zum Thema Kinder-und Jugendschutz oder im Falle eines Verdachts bzw. einer akuten Krisensituation im Zusammenhang mit (sexueller) Gewalt (gilt für alle Mitglieder) kannst du dich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden. Darüber hinaus stehen auch die unten aufgeführten externen Ombudsstellen als Ansprechpersonen zur Verfügung.
Ansprechperson zum Schutz vor sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport:
Vera Thelen
Thomas Balven
+49 174 3028450
+49 160 90 28 22 46
vera.thelen@sv09otzenrath.de
thomas.balven@sv09otzenrath.de
Externe Ombudsstellen:
Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 Elterntelefon: 0800 111 0550
Medizinische Kinderschutzhotline
Telefon: 08001921000
Unser Schutzkonzept:
Unser Schutzkonzept, das dazu dient alle Vereinsmitglieder vor Gefahren und Risiken zu schützen, begleitet uns bereits einige Zeit. Jugendschutz ist ein wichtiges Thema in der Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere im Sportbereich, um Kinder und Jugendliche in einer sicheren Umgebung trainieren zu können. Aber auch Erwachsene können davon betroffen sein.
Dazu gehören beispielsweise Regelungen zum Umgang mit Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung. Das Ziel des Schutzkonzepts ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor Schäden zu bewahren und ihnen eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen.
Wir weisen daraufhin, dass es im Verein bis dato keinen einzigen bekannten Missbrauchsfall gegeben hat und dieses Konzept nicht aufgrund interner Geschehnisse erstellt worden, sondern ausschließlich als präventive Schutzmaßnahme zu verstehen ist.
Das Qualitätsbündnis des LSB NRW: Das Qualitätsbündnis wurde auf der Grundlage eines 10-Punkte-Aktionsprogramms und der Initiative “Schweigen schützt die Falschen” durch den Landessportbund NRW und seiner Sportjugend in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund, entwickelt.
Ziel des Qualitätsbündnisses ist es, sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport wirksam vorzubeugen und diese zu bekämpfen. Dazu werden maßgeschneiderte Qualitätsstandards zur Prävention und Intervention gemeinsam entwickelt und innerhalb der Vereinsstruktur installiert. Zentraler Gedanke dahinter ist die enge Vernetzung und der Transfer von Fachwissen im organisierten Sport.
Mit dem Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport gibt der Landessportbund NRW den Sportvereinen, Sportverbänden und Stadt- und Kreissportbünden konkrete Hilfestellung, um das Thema im Sport zu enttabuisieren, Präventionsmaßnahmen umzusetzen sowie in Krisen- und Verdachtsfällen Orientierung zu erhalten und handlungsfähig zu bleiben.
Wir wurden am 27. August 2025 in das Qualitätsbündnis Sport NRW aufgenommen.